Am 22. Juni 2025 wurde das Gelände der Untouchables Paderborn zum Schauplatz eines ganz besonderen Baseball-Events:
Der „1. Flame Throwing Contest“ der Westfalenbande war weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – er war ein echtes Familienfest. Zwölf motivierte Kinder in drei Altersgruppen kamen zusammen, um sich spielerisch zu messen, aber auch, um miteinander zu lachen, Neues zu lernen und sich gemeinsam zu bewegen. Es wurde nicht nur geworfen, gerannt und gejubelt – es wurde vor allem viel geredet, sich ausgetauscht und gemeinsam gefeiert. Die Atmosphäre war geprägt von Herzlichkeit, Nähe und echtem Miteinander.
Gemeinsam mit meinem Team – Björn, Dominik und mir – sowie in enger Partnerschaft mit den Untouchables Paderborn, einem unserer 14 engagierten Kooperationsvereine, haben wir diesen besonderen Tag mit viel Leidenschaft auf die Beine gestellt. Sechs erfahrene Helfer der Untouchables begleiteten die Kinder durch den Tag, erklärten mit viel Geduld die Übungen und standen ihnen jederzeit zur Seite. Dabei entstand schnell ein Gefühl von Zusammenhalt – fast wie in einer großen Baseballfamilie.
Nach der Registrierung, bei der jedes Kind mit einem eigenen Westfalenbande-T-Shirt ausgestattet wurde, starteten wir mit einem gemeinsamen Warm-up und dem ersten Spiel: dem beliebten „Dosenwurf“. Es wurde gemeinsam gelacht, angefeuert und mitgefiebert – erste Bande wurden geknüpft. Dann ging es los mit dem eigentlichen Contest: dem „Flame Throwing“-Wettkampf. Mit einem Radar wurden die Wurfgeschwindigkeiten gemessen – und die Begeisterung war riesig. Zwischendurch lockerten spannende Bewegungs- und Baseballspiele wie das Bases-Laufen auf Zeit die Stimmung auf und sorgten für viele weitere kleine Erfolgserlebnisse.
Neben der Wurfgeschwindigkeit standen auch Präzision und Weite auf dem Programm – drei Disziplinen, die Mut, Technik und Konzentration forderten. In der Altersgruppe der 7-Jährigen konnte sich Leonie in einem engen Duell gegen Lenja durchsetzen – und wurde zur „Flame Throwerin“ ihrer Klasse gekürt. Beide erhielten nicht nur Urkunden und Medaillen, sondern auch einen prall gefüllten Nixdorf100-Sportbeutel inklusive Baseball, Trainingsflyer, Schreibset und Baseballmütze.
Ein besonderes Highlight: Leonie und Lenja durften im Anschluss an den Contest den symbolträchtigen „First Pitch“ beim Bundesliga-Spiel der Untouchables vor rund 400 Zuschauern werfen – ein Moment, der nicht nur sie, sondern auch ihre Familien und uns als Organisatoren tief bewegte.
Auch die älteren Kids zeigten in den Altersgruppen 9/10 und 11/12 großartige Leistungen. Die vier Finalisten beider Gruppen traten während der ersten Spielpause des Bundesliga-Spiels vor voller Tribüne an – Gänsehautstimmung pur. Bei den 9/10-Jährigen setzte sich Tom knapp gegen Luis durch, bei den 11/12-Jährigen gewann Theo mit hauchdünnem Vorsprung vor Oskar. Die Begeisterung auf den Rängen war spürbar – und die Kinder wuchsen in dieser besonderen Atmosphäre über sich hinaus.
„Man hat heute gespürt, wie viel Energie und Freude in der Kombination aus Sport, Gemeinschaft und Begeisterung steckt. Es war ein Tag, der Kinderherzen höherschlagen ließ – und auch uns Erwachsene tief berührt hat.“
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt: Frisches Obst, Gemüse, gekühlte Getränke und lecker Gegrilltes stärkten nicht nur die kleinen Athletinnen und Athleten, sondern auch ihre Eltern, Geschwister und Freunde. Es wurde gemeinsam gegessen, erzählt, gelacht – und immer wieder über die tollen Leistungen der Kinder gesprochen. Das Miteinander stand im Mittelpunkt – ob am Spielfeldrand, am Grill oder beim Aufräumen.
Der Tag war mehr als ein Wettbewerb: Er war ein Fest der Begegnung, der Bewegung und des Miteinanders. Ein Tag, der gezeigt hat, wie viel Freude entstehen kann, wenn Sport auf Gemeinschaft trifft – und wenn Kinder spüren, dass sie ernst genommen und gefeiert werden.
Ein riesiges Dankeschön an alle Kinder, Eltern, Helfer und Partner, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Eure Westfalenbande