Die Westfalenbande U14 hat beim North NL Baseball International Tournament 2025 in Meppel (Niederlande) eindrucksvoll bewiesen, dass Teamgeist, Leidenschaft und sportliche Exzellenz über Vereinsgrenzen hinweg zum Erfolg führen. Mit insgesamt 12 Spielern aus den Partnervereinen Untouchables Paderborn, Witten Kaker Lakers, Wuppertal Stingrays und Verl/Gütersloh Yaks reiste das Team am 15. August motiviert und voller Energie zum Turnier – im Gepäck den festen Willen, Europa sportlich zu erobern und neue Freundschaften zu schließen.
Anreise und Auftakt
Nachdem die Mannschaft in Meppel angekommen war, wurden am ersten Turniertag alle teilnehmenden Teams feierlich vom Veranstalter begrüßt. Die Atmosphäre auf dem Platz war von Vorfreude und Neugier geprägt, denn zahlreiche junge Talente aus unterschiedlichen Ländern trafen hier aufeinander, um sich zu messen und voneinander zu lernen. Im Anschluss an die Begrüßung stand ein gemeinsames Training mit allen Teams auf dem Plan. Diese Einheit bot Gelegenheit, sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen, die ersten Kontakte zu knüpfen und bereits ein Gefühl für das internationale Niveau zu bekommen.
Nach dem Training ging es für die Westfalenbande zurück in die Unterkunft De Markestee in GS Blesdijke. Hier nutzte das Team die Zeit, um den Spielplan des Turniers zu besprechen, letzte taktische Feinheiten zu klären und sich mental auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Vorfreude auf das erste Spiel war spürbar und die Motivation groß.
Turnierauftakt: Erfolgreicher Start gegen Les Cerberes
Der 16. August 2025 markierte den offiziellen Beginn des Turniers. Im Eröffnungsspiel traf die Westfalenbande auf Les Cerberes aus Frankreich. Die Begegnung entwickelte sich schnell zu einer klaren Angelegenheit: Durch starkes Pitching, konzentrierte Offense und ein engagiertes Zusammenspiel gelang es dem Team, das Match mit einem beeindruckenden 16:1 für sich zu entscheiden.
Dieser dominante Auftakt verlieh der Mannschaft einen wichtigen Schub für die nächste Begegnung, denn mit einem Sieg im Rücken wächst das Selbstvertrauen und die Bereitschaft, sich auch stärkeren Gegner*innen zu stellen.
Das umkämpfte Duell mit den K-Town Bears
Im zweiten Spiel des Tages traf die Westfalenbande auf die K-Town Bears, eine Auswahl, die aus amerikanischem Spieler*innen aus Kaiserslautern zusammengestellt wurde. Von Beginn an war klar, dass dieses Spiel eine besondere Herausforderung darstellen würde: Die Bears begegneten der Westfalenbande auf Augenhöhe, boten starke Defensivleistungen und forderten das Team aus Westfalen bis zum Schluss.
Die Partie entwickelte sich zu einem echten Baseball-Krimi – mit ständig wechselnder Führung und großem Kampfgeist auf beiden Seiten. Nach packenden 1 Stunde und 45 Minuten endete das Spiel mit einem gerechten 5:5 – ein Unentschieden, das den Charakter beider Mannschaften unterstreicht und die Spannung im Turnierverlauf hochhielt.
Nach dem Turniertag kehrte die Westfalenbande in die Unterkunft zurück. Dort wurden die Spiele gemeinsam reflektiert, und die Trainer*innen nutzten die Gelegenheit, die Kinder auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Die Zielsetzung war klar formuliert: Ein weiterer Sieg würde den Finaleinzug sichern.
Der entscheidende Schritt: Sieg gegen die NL North Auswahl
Am 17. August 2025 stand die Begegnung mit der NL North Auswahl auf dem Programm. Für die Westfalenbande war das Ziel eindeutig: Ein Sieg musste her, um das Finale zu erreichen. Um 11:45 Uhr ertönte der erste Pitch – und es wurde ein hochspannendes Match.
Beide Teams zeigten sich nervenstark und nutzten jeden Fehler konsequent aus. Das Spiel wogte hin und her, doch am Ende siegte die Westfalenbande mit 4:3. ausschlaggebend war dabei nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch die mentale Stärke: Die Kinder setzten konsequent die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Spielen um, spielten fokussiert und ließen sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen.
Finale: Triumph gegen die K-Town Bears
Im Finale wartete erneut das Team der K-Town Bears. Die Spannung war förmlich greifbar, denn die Bears gingen bereits im ersten Inning mit einem 2-Run-Home-Run früh in Führung. Doch die Westfalenbande bewies bemerkenswerten Teamgeist und Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Mit kühlem Kopf und taktischer Disziplin kämpften die Spieler*innen sich zurück ins Spiel.
Die Begegnung wurde zu einem Paradebeispiel für den Wert von Zusammenhalt und Resilienz: Die Westfalenbande glich zunächst aus und sicherte sich schließlich mit einem knappen 4:3 den Turniersieg.
Dank und Ausblick
Der Erfolg beim ersten U14 North NL Baseball International Tournament 2025 spiegelt nicht nur die sportliche Leistung wider, sondern auch die Werte, die im Team gelebt werden: Respekt, gegenseitige Unterstützung und der Mut, über sich hinauszuwachsen. Trainer Dominik Dunford bedankte sich ausdrücklich bei seinem Coach David Klein, Betreuer Michael Maibaum, allen engagierten Kindern und den unterstützenden Eltern. Ein besonderer Dank galt Rolf, dem Organisator, der mit viel Herzblut ein großartiges Turnier ermöglichte.
Bemerkenswert ist auch, dass während des Turniers bereits neue Freundschaften mit Coaches und Spieler*innen aus Holland und Frankreich geschlossen wurden. Der internationale Austausch, das gemeinsame Erlebnis und die neu gewonnenen Kontakte machen das Turnier zu einem prägenden Ereignis für alle Beteiligten.