Eine intensive Woche voller Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse
Vom ersten Tag an lag ein spürbarer Hauch von Abenteuer und Vorfreude in der Luft, als 55 Kinder ihre Taschen packten und mit leuchtenden Augen zum einwöchigen Baseballcamp der Westfalenbande strömten. Was sie erwartete, war nicht einfach eine Woche voller Training – es war ein intensives, abwechslungsreiches Erlebnis, das weit über den Sport hinausging und Werte wie Gemeinschaft, Fairness und gegenseitige Unterstützung lebendig werden ließ.
Amerikanische Coaches als Herz und Seele des Camps
Geleitet wurde das Camp von den eigens aus den USA angereisten Coaches Nick und Jesse White. Mit ihrer offenen, humorvollen und ehrlichen Art gewannen sie sofort das Vertrauen und die Sympathie der Kinder. Ihre fachliche Kompetenz machte sich schnell bemerkbar: Ob bei technischen Fragen, bei Motivationsschüben oder schlicht beim gemeinsamen Lachen – Nick und Jesse waren die Motoren hinter einem Camp, das für viele Teilnehmende zur schönsten Woche des Jahres wurde.
Unterstützt wurden sie von zehn weiteren Trainern*innen, die gemeinsam ein Trainerteam bildeten, das bunter und engagierter nicht hätte sein können. Die amerikanischen Gäste brachten nicht nur den Kindern, sondern auch den einheimischen Trainer*innen neue Impulse. Sie präsentierten innovative Übungen und Drills, die das Training bereicherten und für alle Beteiligten ein echter Gewinn waren. Das gemeinsame Lernen, der Austausch und das gegenseitige Inspirieren machten das Camp zu einer Fortbildung auf allen Ebenen.
Baseball von früh bis spät – und noch viel mehr
Von morgens bis abends stand der Baseballsport im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich an sämtlichen Disziplinen ausprobieren: Pitching, Hitting, Defense, Offense, Baserunning und Catching wurden mit viel Energie und Begeisterung gelehrt. Niemand blieb auf der Bank, jede*r wurde ermutigt, Neues zu wagen, Stärken zu entdecken und individuelle Fortschritte zu feiern. Die strahlende Sommersonne und das perfekte Wetter sorgten dabei für beste Bedingungen.
Was das Training besonders machte, war die ausgewogene Mischung aus Disziplin und Spaß. Die Coaches verstanden es, anspruchsvolle Übungen mit spielerischen Elementen zu verbinden – so blieb die Freude nie auf der Strecke. Die Kinder lernten nicht nur Techniken, sondern auch, was es heißt, im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Fehler wurden als Chancen zum Lernen gesehen, Erfolge als Grund zum gemeinsamen Jubeln.
Gemeinschaft erleben – auch abseits des Spielfelds
Neben dem sportlichen Programm wurde viel Wert auf das Miteinander gelegt. Die gemeinsamen Mittagessen waren wichtige Momente der Begegnung: Bei Pasta, Salat und Obst kamen alle zusammen, um sich auszutauschen, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Über 30 Kinder nutzten außerdem die Gelegenheit, in Zelten direkt im Ballpark zu übernachten. Das nächtliche Campen unter freiem Himmel war für viele ein absolutes Highlight. Zwischen Flutlicht und Sternenhimmel entwickelten sich Gespräche, wurden Geschichten erzählt und Abenteuer erlebt, die sicherlich noch lange für Gesprächsstoff sorgen werden.
Der Abend war stets gefüllt mit abwechslungsreichen Programmpunkten. Mal stand ein gemeinsamer Filmeabend auf dem Plan, mal wurden aufregende Spiele gespielt oder knifflige Quizrunden veranstaltet. Die Langeweile hatte im Camp keine Chance – dafür sorgte allein schon das kreative Betreuer*innen Team, das immer wieder neue Ideen einbrachte. Besonders schön war dabei zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig unterstützten und jede*r seinen Platz in der Gruppe fand.
Neue Impulse für Verein und Training
Ein großer Gewinn war der Austausch zwischen den amerikanischen Coaches und dem Trainer*innen Team der Westfalenbande. Die neuen Übungen, Methoden und Herangehensweisen flossen nicht nur ins Camp, sondern werden auch das Vereinstraining nachhaltig bereichern. Es wurde viel ausprobiert, diskutiert und reflektiert – und jede*r nahm wertvolle Erkenntnisse mit, die weit über die Woche hinauswirken werden. Die Begeisterung und Professionalität von Nick und Jesse waren dabei ein echter Funke, der auf das gesamte Team übersprang.
Dank an alle Beteiligten
Ein solches Camp wäre nicht möglich ohne die vielen helfenden Hände im Hintergrund: von der Organisation über die Verpflegung bis zur Betreuung. Ein besonderer Dank gilt Nick und Jesse White für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre inspirierende Art, mit der sie Kinder und Trainer*innen gleichermaßen begeisterten. Aber auch das gesamte Team der Westfalenbande, die Eltern, die für Unterstützung sorgten, und alle, die mitgeholfen oder angefeuert haben, verdienen großen Applaus.
Ein Ausblick voller Vorfreude
Das Sommer Camp 2 der Westfalenbande hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude, Zusammenhalt und Begeisterung der Baseballsport entfachen kann. Das Erlebnis hat Spuren hinterlassen – nicht nur in Form von neuen Fähigkeiten, sondern vor allem in den Erinnerungen und im Gemeinschaftsgefühl. Schon jetzt ist die Vorfreude auf das nächste Camp riesig, wenn der Ahorn-Ballpark wieder zum Treffpunkt für Nachwuchs Baseballerinnen und -Baseballer wird.
Bis dahin wird die Begeisterung weiterleben – im Vereinstraining, in neuen Freundschaften und in der Gewissheit, Teil einer starken, offenen und kreativen Gemeinschaft zu sein.
Eure Westfalenbande